FAQ

TECHNISCHE FRAGEN

 

Welche Technologien werden getestet und wie funktionieren sie genau?

Im INFACT-Projekt werden natürlich vorhandene Magnet- und Gravitationsfelder und künstlich induzierte elektromagnetische Felder gemessen. Dies funktioniert durch nicht-invasive Sensoren, die am Seil unter oder direkt am Hubschraubern befestigt sind.

Diese geophysikalischen Techniken werden häufig bei der Erkundung von natürlichen Ressourcen und auch bei Umwelt- und Ingenieurwissenschaften verwendet.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die technische Beschreibung dieser Website (wird in Kürze verfügbar sein).

Wie viel reduziert diese Technologie aus der Luft die Bodenuntersuchungen?

Das INFACT-Projekt nutzt Technologien zum Test ihrer Wirksamkeit. Sie ermitteln, inwieweit sie Arbeiten am Boden wie Bohrungen und damit verbundene Störungen verringern können. Es ist jedoch absehbar, dass immer ein gewisses Maß an Bohrungen erforderlich sein wird, um später Vorkommen an Mineralien zu identifizieren.

Wie laufen die Flüge des Hubschraubers genau ab? A) Wie lange dauern sie an? Wie viele Stunden fliegen sie pro Tag? B) Wie hoch und wie schnell fliegen sie? Wie viel Lärm erzeugen sie?

Die Dauer der Flüge sind auf der Flugplanseite dieser Website (in Kürze) verfügbar. Jede Flugkampagne dauert ungefähr eine Woche in jedem Referenzgebiet. Die maximale Flugzeit pro Tag hängt von der Gesetzgebung des Landes und dem Forschungsprogramm ab. Es sind normalerweise fünf Stunden pro Tag und sechs Tage die Woche. Die Helikopter erzeugt einen ähnlichen Lärm wie ein Rettungs- oder Polizeihubschrauber. Der Überflug-Geräuschpegel beträgt 84,4 dBA SEL (A-bewerteter Dezibel-Schallpegel). Die geophysikalischen Messungen erzeugt dagegen keinen Lärm. Die Hubschrauber fliegen in Höhen von mindestens 60 bis 200 Metern über dem Boden. Die geophysikalischen Sensoren unterhalb der Helikopter werden zwischen 30 und 100 Meter über dem Boden liegen. Diese Höhen variieren zwischen diesen Parametern je nach Gelände. Die Geschwindigkeit des Helikopters ist vergleichsweise langsam, bei etwa 90-100 km/h.

Wie werden die Forschungsdaten ausgewertet und wann werden die Ergebnisse veröffentlicht?

Die Messdaten werden in den einzelnen Referenzgebieten von unseren Projektpartnern gesammelt. Es wird von den am Projekt beteiligten Wissenschaftlern analysiert.Die Ergebnisse werden über wissenschaftliche Publikationen, Open-Access-Zeitschriften und über diese Webseite veröffentlicht.Das genaue Datum, zu dem unsere Ergebnisse verfügbar sein werden, wird noch festgelegt. Damit werden diese FAQs entsprechend aktualisiert.

Sind Veranstaltungen geplant, an denen Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können?

Jedes Referenzgebiet plant Veranstaltungen, die für die Öffentlichkeit gedacht sind. Damit informieren wir laufend über den Fortgang des INFACT-Projektes.Die Zeitpläne für diese Veranstaltungen in jedem Land sind auf dieser Website verfügbar (Finnland, Deutschland, Spanien).

Werden die Geräte oder Forscher personenbezogene Daten erfassen? Fertigen sie Fotos von Einzelpersonen an?

Nein. Das Forschungsgerät misst nur geophysikalische Felder und topographische Daten. Es kann keine Fotos anfertigen oder andere Daten aufnehmen.Alle bei den öffentlichen Veranstaltungen gesammelten Informationen und persönliche Daten folgen den neuesten EU-Vorschriften zum Datenschutz (DSGVO).

Woher stammen die Forschungssonden? Wer sind die Firmen, die sie besitzen und anwenden?

Das INFACT-Projekt arbeitet mit europäischen Unternehmen zusammen, die auf den Einsatz dieser Technologien spezialisiert sind. Sie verwenden Forschungssensoren aus Deutschland, Dänemark, Spanien und Südafrika.

In welcher Beziehung steht das INFACT-Projekt zu Unternehmen aus dem Bergbau und aus der Rohstofferkundung?

Das INFACT-Projekt ist unabhängig von der Bergbauindustrie. Die drei Referenzgebiete wurden aufgrund ihrer gut bekannten geologischen, ökologischen und sozialen Merkmale ausgewählt, aber es geht nicht darum, neue Mineralvorkommen zu identifizieren. Die am Projekt beteiligten Explorations- und Bergbauunternehmen sind Projektpartner. Sie bieten den Zugang zu bereits kartierten Explorationsstandorten. Damit können die Ergebnisse der Erkundungstechnologien mit der bekannten Geologie des Gebiets verglichen werden. Das wird „Referenzierung“ genannt.Dies wird es dem Projekt ermöglichen, Erkundungstechnologien und -protokolle zu erforschen und zu entwickeln, die ökologisch und sozial verantwortlich sowie gesellschaftlich akzeptabel sind.

Was bedeutet "permanentes Referenzgebiet" und was steht dahinter?

Dieser Begriff  wird verwendet, da die „permanenten Referenzgebiete zu Langzeit-Teststandorten für geologische Erkundungstechnologien entwickelt werden sollen. Damit wird sichergestellt, dass die jeweiligen Technologien sowohl die ökologischen als auch die sozialen Bedingungen berücksichtigen und Akzeptanz bei der Bevölkerung erreichen.Aus diesem Grund heißen wir Ihr Feedback zu allen Aspekten des Projekts willkommen.

Was ist mit Drohnen?

Während der Flugkampagne 2018 werden keine Drohnen eingesetzt. Diese benötigen noch mehr innovative Technik. Die Forscher benötigen noch die Ergebnisse von der Hubschrauberkampagne, um die Flüge mit den Drohnen zu programmieren. Drohnen mit speziellen Sensoren werden nächsten Sommer im Jahr 2019 verwendet werden.

FRAGEN ZU DEN AUSWIRKUNGEN DER FORSCHUNG

Hat diese Forschung gesundheitliche Risiken?

Die meisten der innovativen Methoden, die im Rahmen des INFACT-Projekts getestet werden, sind “passiv”. Das bedeutet, dass die Geräte keinerlei Energie erzeugen und damit die menschliche Gesundheit nicht schädigen können. Einige der Technologien, die verwendet werden, erzeugen jedoch kleine elektromagnetische Felder. Das sind die „aktiven“ Methoden. Tests zu den potenziellen Gesundheitsrisiken, die mit diesen Technologien verbunden sind, haben keine nennenswerten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit gezeigt. Tatsächlich sind ihre Feldstärke und Frequenz an jedem Ort, über den der Hubschrauber fliegt, ähnlich dem, der von einer elektrischen Kochplatte erzeugt wird. Beide sind in Größenordnungen niedriger als das natürliche Erdmagnetfeld.Flugrouten und -zeiten werden so geplant, um mögliche Störungen der in der Gegend lebenden Personen zu minimieren.

Können die Sensoren elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Fernsehantennen oder Herzschrittmacher beeinflussen?

Die meisten Sensoren sind “passive” Technologien, die die vorhandenen natürlichen elektromagnetischen und Gravitationsfelder messen. Diese interagieren nicht mit anderen Signalen.Einige Technologien sind jedoch “aktiv” und erzeugen kleine elektromagnetische Felder. Es ist möglich, jedoch sehr unwahrscheinlich, dass diese vorübergehenden Messungen Mobiltelefonnetze und Radio- oder Fernsehsignalen beeinflussen können.Die Intensität dieser Signale auf dem Boden ist in der Stärke und Häufigkeit ähnlich derjenigen, die von einer gewöhnlichen elektrischen Kochplatte verursacht wird. Folglich sollten Herzschrittmacher und andere empfindliche Geräte nicht von den Messungen beeinflusst werden.

Hat die Forschung Auswirkungen auf die Umwelt und auf Wild, Nutz- oder Haustiere?

Die Technologien haben keinen Einfluss auf die Umwelt, weder positiv noch negativ.Der Lärm von Hubschraubern kann empfindliche Tiere stören, wird sie aber nicht schädigen.Das INFACT-Projekt wird bei der Planung der Flugrouten besonders Rücksicht auf Wild und Vieh nehmen.

Können der Hubschrauber, die Drohnen oder die Sonden mit Antennen, Stromleitungen, Kabeln oder sonstigen Einrichtungen zusammenstoßen? Kann die am Helikopter angebrachte Sonde abfallen oder abbrechen?

Die Helikopterpiloten sind zertifiziert und sehr erfahren. Sie setzen alles daran, alle Risiken zu minimieren.Die Drohnen werden ebenfalls von qualifizierten Fachleuten gesteuert, die bei der Planung und beim Betrieb die üblichen Sicherheitsverfahren befolgen.Die Ausrüstung und die damit verbundenen Prozesse sind gemäß den EU-Sicherheitsanforderungen zertifiziert.

Beeinflussen Menschen oder Einrichtungen die Messungen?

Menschen haben keinen Einfluss auf die Messungen, aber bestimmte Einrichtungen schon. Zum Beispiel müssen Stromleitungen oder Masten bei den Messungen berücksichtigt werden. Sie können die elektromagnetischen Felder beeinflussen. Bewohnte Gebiete werden jedoch bei den Flügen so weit wie möglich vermieden.

REFERENZGEBIET GEYER UND EHRENFRIEDERSDORF IM ERZGEBIRGE

Wo startet der Hubschrauber mit den Sonden?

Basisstation für alle Flüge des Hubschraubers ist der Verkehrslandeplatz Chemnitz-Jahnsdorf. Jahnsdorf liegt 10 km südöstlich von Chemnitz.

Wo operiert der Hubschrauber, der die Testflüge durchführt?

Der Hubschrauber befliegt ein etwa rechteckiges Untersuchungsgebiet im Erzgebirge. Schwerpunkte sind Geyer, Ehrenfriedersdorf, Tannenberg und Thum.

Wurde diese Art von Technologie früher schon mal im Erzgebirge verwendet?

Ja, Befliegungen mit ähnlichen Sonden fanden schon mehrere Male in dieser Gegend statt.

Ist ein Bergbauprojekt im Referenzgebiet in Geyer geplant?

Nein. Es geht beim INFACT-Projekt um den Test von Sonden und Sensoren in einem Untersuchungesgebiet.

Wo kann ich mich erkundigen, bei Fragen, bei Kommentaren, oder wenn mit etwas nicht gefällt?

Auf der deutschensprachigen Seite des INFACT-Projektes unter “Citizens Corner” finden Sie die Kontaktinfos: www.infactproject.eu/german.

Die Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter unterhalten sich gerne mit Ihnen.